Der Anbau der Vanille: von der Pflanze bis zur Schote
Entdecken Sie die Geheimnisse des Vanilleanbaus: KlimatischeBedingungen, Bestäubung, Wachstumszyklus und traditionelle Verarbeitung. Expertenratgeber zum Verständnis dieses außergewöhnlichen Gewürzes.
Inhaltsverzeichnis
Ideale klimatische Bedingungen
Die Vanille gedeiht in einer bestimmten tropischen Umgebung. Sie benötigt Temperaturen zwischen 20 und 30 °C mit einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit.
Der Boden sollte locker, gut durchlässig und humusreich sein.
Die Lichteinwirkung ist besonders heikel: die Pflanze benötigt 50% Schatten und 50% Sonne, bevorzugt direktes Morgenlicht , da das Nachmittagslicht ihre Blätter schädigen kann.
Wachstumszyklus
Die Entwicklung der Vanille beginnt mit Stecklingen am Fuß von Stöcken, natürlichen oder künstlichen.
Eine junge Liane braucht zwei bis drei Jahre, bevor sie ihre ersten Blüten hervorbringt. Während der Blütezeit, die von Juli bis September dauert , produziert jede Liane drei bis vier”Besen” mit zehn bis zwölf Knospen.
Nach einer erfolgreichen Bestäubung, dauert es neun Monate, bis die Frucht ihre Reife erreicht.
Der Prozess der Bestäubung
Die Bestäubung der Vanille ist ein Vorgang, der heikel und erfordert menschliches Eingreifen. Die Blumen, kurzlebig, blühen bei Sonnenaufgang und halten nur wenige Stunden.
Die manuelle Befruchtung, die sogenannte”Hochzeit”, sollte morgens schnell durchgeführt werden.
Diese Technik, die 1841 von Edmond Albius erfunden wurde, ist auch heute noch die Hauptbestäubungsmethode, die natürliche Bestäubung durch Meliponienbienen ist sehr selten.
Ernten und Pflücken
Die Ernte erfolgt , wenn sich die Spitze der Schote von grün nach gelb verfärbt , in der Regel acht bis neun Monate nach der Bestäubung.
Die frisch geernteten Schoten werden zunächst an einem kühlen, trockenen Ort gelagert . kühlen und trockenen Ort gelagert, bis sie vollständig braun werden.
Traditionelle Verarbeitung
Der Transformationsprozess, der in der Fachsprache als “Vorbereitung” bezeichnet wird, besteht aus mehreren entscheidenden Schritten:
Eine anfängliche Verbrühung der grünen Früchte
Ein Dämpfen von 24 bis 48 Stunden
Langsames und gründliches Trocknen
Die Schoten werden jeden Tag für einige Stunden auf Gestellen der Sonne ausgesetzt, dann in Decken gewickelt und bis zum nächsten Tag an einem geschützten Ort aufbewahrt. Dieser Vorgang wird mehrere Wochen lang täglich wiederholt.
Die vollständige Trocknung dauert zwei bis drei Monate, gefolgt von einer Reifungsphase in geschlossener Atmosphäre.
Während dieser Umwandlung entwickeln sich die charakteristischen Aromen der Vanille.
Entdecken Sie die drei symbolträchtigen Vanillesorten: Planifolia aus Madagaskar, Tahitensis aus dem Pazifik und Pompona von den Antillen. Erforschen Sie ihre einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecke.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vanille: von ihrem Ursprung über ihre verschiedenen Formen bis hin zu Tipps für den Kauf und die Verwendung. Ein fachkundiger Führer für alle, die gerne backen.