Die verschiedenen Sorten von Vanille
Entdecken Sie die drei symbolträchtigen Vanillesorten: Planifolia aus Madagaskar, Tahitensis aus dem Pazifik und Pompona von den Antillen. Erforschen Sie ihre einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecke.
Der Geruch der verschiedenen Vanillesorten ist einzigartig und zart. Das liegt daran , dass die Samen ein stark riechendes Molekül, das Vanillin, freisetzen. Madagaskar-Vanille zum Beispiel ist süß und würzig, mit blumigen und fruchtigen Noten.
Ob aus Tahiti, Madagaskar, La Réunion oder mit der Herkunftsbezeichnung Bourbon – die verschiedenen Vanillearten gehören in der Küche zu den beliebtesten Gewürzen der Welt. Man findet sie in vielen Gerichten und Zubereitungen, vor allem in Desserts, da sie dem Geschmack Tiefe und Aroma sowie einen feinen Geschmack verleiht. Vanillekörner haben auch einen schönen ästhetischen Aspekt, den man z. B. in einer Creme oder Milch sehen kann.
Es ist ein Muss für viele Rezepte. Sie ist auch in vielen Arrangements auf der Basis von Rum oder anderen Alkoholika enthalten.
Vanille hat neben ihrem Geschmack und Geruch auch aromatische und therapeutische Eigenschaften. Auf der ganzen Welt gehören Vanillekörner zu den Gewürzen, die wegen ihrer beruhigenden und besänftigenden Wirkung häufig in der Aromatherapie verwendet werden. Vanille wird also nicht nur in der Küche oder in einem Rezept verwendet.
Temperatur, Licht, Feuchtigkeit, Schimmel. ..
Vanille gehört zu den Delikatessen mit einem hohen Preis. Ob als Pulver oder ganz, es ist wichtig, Vanilleschoten auf die richtige Weise aufzubewahren, damit ihr Geschmack und ihr Aroma erhalten bleiben. Diese Tipps helfen Ihnen, den Geschmack Ihrer Vanille in Ihren Rezepten zu bewahren.
Wenn die Vanilleschote fettig, ölig und duftend ist, dann wissen Sie mit Sicherheit, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt. Wenn sie beginnt, weiße Spuren zu haben ( nicht zu verwechseln mit den Vanillinkristallen ), die Schote nicht mehr genießbarist.
Hier sind sechs Tipps, wie Sie Vanille am besten aufbewahren besten Platz und finden Sie eine Antwort auf Ihre Frage.
Am besten lagerst du die Vanilleschoten an einem kühlen und trockenen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und in einem Glas oder einer Tube, in Backpapiereingewickelt. So bleiben Ihre Produkte länger haltbar.
Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit und Luft eindringen und die Qualität der Vanille beeinträchtigen. Dies ist eine wenig bekannte, aber sehr effektive Konservierungsmethode.
Glasflaschen verhindern, dass Vanille (und viele andere Gewürze) den Geruch vonanderen Lebensmitteln in der Küche oder von Materialien, wie z. B. Plastik. Außerdem regulieren sie die Luftfeuchtigkeit.
Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit und Luft eindringen und die Qualität der Vanille beeinträchtigen. So bleibt sie gut geschützt.
Gewürze neigen dazu, den Geruch von anderen aufzunehmen, Daher ist es besser, sie zu trennen.
Vanille ist ein Produkt , das mit der Zeit an Qualität verliert. Trotz ihres Preises, ist es daher wichtig, ihn alle paar Jahre zu ersetzen. alle Jahre ungefähr, um das volle Aroma zu genießen.
Vor dem Einfrieren wickeln Sie es in Paraffin- oder Pergamentpapier ein, und legen Sie es in einen luftdichten Gefrierbeutel. Nehmen Sie ihn dann nach und nach heraus.
Um die Feuchtigkeit so gut wie möglich zu kontrollieren, Licht und Temperatur und um die Qualität der Vanilleschoten zu erhalten, des Vanillepulvers oder irgendeines anderen Produkts am optimalsten zu erhalten, können Sie sie auch in einem Glas oder einem Glasröhrchen , das Sie in Ihrem Weinkeller aufbewahren.
Die Fenster sind mit UV-Schutz behandelt und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden kontrolliert. Die Vanillesamen reagieren darauf sehr empfindlich. Die Küche ist also nicht der einzige Ort, an dem man seine Schoten aufbewahren kann!
Zum Schluss, kann es vorkommen, dass Ihre Vanille aufgrund schlechter Lagerungsbedingungen schimmelt. In diesem Fall sollten Sie die Schoten sofort entsorgen. Das Schimmelpilzmyzel kann die äußere Schote durchdringen und in das Innere der Schote gelangen.
Wenn deine Schoten jedoch keinen Schimmel aufweisen und bereits trocken sind oder ihren Geschmack verloren haben, kannst du sie in Alkohol, z. B. Rum, legen, um ihn zu aromatisieren, oder in Zucker, um ihm ein Vanillearoma zu verleihen.
Wenn Sie auf Ihrer Vanille Reif sehen, ist das ganz normal! Es handelt sich nicht um Reif oder Schimmel, sondern um Vanillinkristalle, die bei vielen verschiedenen Vanillearten für Qualität stehen! Dadurch werden die Aromen umso stärker entwickelt.
Erfahren Sie mehr über Vanille
Entdecken Sie die drei symbolträchtigen Vanillesorten: Planifolia aus Madagaskar, Tahitensis aus dem Pazifik und Pompona von den Antillen. Erforschen Sie ihre einzigartigen Eigenschaften und Verwendungszwecke.
Vanille ist nach Safran das zweitwertvollste Gewürz der Welt, und ihre Auswahl verdient besondere Aufmerksamkeit. Um eine Vanille von außergewöhnlicher Qualität auszuwählen, müssen mehrere wesentliche Kriterien sorgfältig geprüft werden.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Vanille: von ihrem Ursprung über ihre verschiedenen Formen bis hin zu Tipps für den Kauf und die Verwendung. Ein fachkundiger Führer für alle, die gerne backen.
Profitieren Sie von 10% Rabatt auf Ihre Bestellung mit dem Code