Go Back
+ servings
Geflochtener Hefezopf mit knuspriger Kruste – traditionelles Zopf Rezept für Sonntagsbrunch

Festtags Zopf

5 von 1 Bewertung
Ein traditioneller, flaumiger Zopf, perfekt für festliche Anlässe.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
Portionen: 8 Personen
Gericht: Brot, Gebäck
Art der Küche: Europäisch, Schweizerisch
Calories: 350

Zutaten
  

Teig
  • 500 g Weissmehl
  • 2 TL Salz
  • 20 g Hefe frisch
  • 1 TL Zucker
  • 70 g Butter weich
  • 3 dl Milch lauwarm
  • 1 Prise Bourbon Vanillepulver
Zum Bestreichen
  • 1 Ei Eigelb
  • 1 EL Milch

Kochutensilien

  • 1 Schüssel Zum Teig kneten
  • 1 Backblech Zum Backen
  • 1 Backpapier Zum Auslegen des Backblechs

Method
 

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe und Zucker in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben. Butter in Stücken dazugeben. Alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig mit einem feuchten Tuch bedecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde auf das Doppelte aufgehen lassen.
  3. Den Teig halbieren und zu zwei gleichlangen Strängen formen. Die Stränge über Kreuz legen und zu einem Zopf flechten. Die Enden gut zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
  4. Den Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Das Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Zopf ein zweites Mal mit Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  6. Den Zopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Nährwerte

Calories: 350kcalKohlenhydrate: 50gProtein: 10gLipide: 15gGesättigte Lipide: 8gSodium: 1000mg

Notizen

Für einen besonders glänzenden Zopf kann dieser nach dem Backen mit etwas warmer Aprikosenmarmelade bestrichen werden.
Der Zopf schmeckt am besten frisch, kann aber auch gut eingefroren werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!